FuckUp Nights Hanau goes Schule – Lernen durch Scheitern

In unserer Gesellschaft wird Scheitern oft als etwas Negatives betrachtet. Gerade Jugendliche wachsen mit dem Druck auf, Fehler um jeden Preis vermeiden zu müssen – sei es in der Schule, im Freundeskreis oder in den sozialen Medien. Doch Fehler sind nicht das Ende, sondern eine Chance zum Lernen und Wachsen.

Mit FuckUp Nights Hanau goes Schule bringe ich das erfolgreiche Format der FuckUp Nights direkt an Schulen. In diesen interaktiven Veranstaltungen erzählen Erwachsene und Jugendliche offen über ihre größten Misserfolge – und darüber, wie sie aus diesen Erfahrungen gestärkt hervorgegangen sind. Die Schüler*innen erleben, dass Rückschläge zum Leben gehören und dass jede Herausforderung eine wertvolle Lektion sein kann.

Das Format ist speziell auf Schulen zugeschnitten und wird durch Sozialpädagogen begleitet, die den Schüler*innen helfen, das Gehörte zu reflektieren und in ihren eigenen Alltag zu übertragen. Die Veranstaltungen sollen langfristig als Teil von Projektwochen oder Schulentwicklungsprogrammen etabliert werden, um eine Kultur des offenen Umgangs mit Fehlern zu fördern.

Ich bin Sonja Schütz, Gründerin der FuckUp Nights Hanau, und habe bereits sieben dieser Events organisiert. Nun ist es an der Zeit, dieses Konzept dorthin zu bringen, wo es am meisten gebraucht wird – in die Schulen. Gemeinsam können wir junge Menschen ermutigen, sich neuen Herausforderungen zu stellen, ohne Angst vor Fehlern.

Lass uns eine Generation von Schüler*innen stark machen, die sich trauen, Risiken einzugehen, aus Rückschlägen zu lernen und mit Selbstvertrauen ihren eigenen Weg zu gehen.

👉 Interessiert? Dann lass uns sprechen! Ich freue mich über den Austausch mit Schulen, Lehrkräften und allen, die das Projekt unterstützen möchten.


Fuckup Nights Schulen

Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben